
Rechtliche Betreuung: Sicherheit und Unterstützung
Rechtliche Betreuung ist eine wertvolle Hilfe für erwachsene Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr eigenständig regeln können. Bei Bedarf stellt das Betreuungsgericht eine/en rechtliche/en Betreuer*in zur Seite. Diese Unterstützung erstreckt sich über die Regelung der Finanzen, den Umgang mit Behörden, die Organisation sozialer und pflegerischer Dienste sowie die Sicherstellung medizinischer Behandlungen. Dabei bleibt die Selbstbestimmung der betreuten Personen stets im Mittelpunkt. Die rechtliche Betreuung ist darauf ausgelegt, Teilhabe und Unabhängigkeit zu fördern.
Ihre Vorteile einer rechtlichen Betreuung
Unsere Betreuung wird im Rahmen der rechtlichen Betreuung auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt, sei es in finanziellen, medizinischen oder organisatorischen Belangen.
Entlastung für Angehörige
Ihre Familie wird entlastet, da Ihre Angelegenheiten von uns professionell und verantwortungsbewusst im Rahmen der festgelegten Aufgabenbereiche geregelt werden.


Der Ablauf einer rechtlichen Betreuung
- Antragstellung: Die Betreuung wird beim Betreuungsgericht beantragt, entweder von Ihnen, Ihren Angehörigen oder einer Vertrauensperson.
- Bedarfsfeststellung: Ein medizinisches Gutachten prüft den Betreuungsbedarf und die erforderlichen Bereiche.
- Betreuer*in bestellung: Das Gericht bestellt eine/n Betreuer*in und legt den Umfang der Betreuung fest, wobei Ihre Wünsche berücksichtigt werden.
Rechte und Aufgaben der/des Betreuer*in in Rahmen der festgelegten Aufgaben
Wir beraten und unterstützen Sie bei wichtigen Entscheidungen, vertreten Ihre Interessen und organisieren Ihren Alltag im Rahmen der vom Gericht beschlossenen Aufgabenkreise. Seit 1992 ist die Entmündigung abgeschafft, sodass Betreute geschäftsfähig, wahlberechtigt und testierfähig bleiben. Ihre Wünsche sind für uns richtungsweisend, und nur in Ausnahmefällen entscheiden wir stellvertretend.
Für weitere Informationen können Sie sich an örtliche Betreuungsbehörden oder das Betreuungsgericht wenden.

Kontaktieren Sie uns jetzt für zuverlässige rechtliche Betreuung!
© 2024 Betreuungsbüro Fink / Wölbert-Slawinski